Literature of Rota-Therapie
A good insight into the concept of Rota Therapy is provided by the book by Doris Bartel, “Rotation – Nahrung für das Gehirn”. In addition, numerous articles discuss the effectiveness and interrelationships.
Books
Doris Bartel, Sabine Kocher (2009): Der gesunde Dreh – Wenn Ihr Kind Sie zum Rotieren bringt.
Doris Bartel (2016): Rotation – Nahrung für das Gehirn
Articles
Doris Bartel, LLL- Leben-Lachen-Lernen, Down-Syndrom Österreich (2007) Heft 32
Bettina Hutterer, Die Anwendung der Rota-Therapie im ergotherapeutischen Kontext, handlungsplan, Magazin für Ergotherapie (2012), S.3-6
Bettina Hutterer, Mit Rotation zum Normotonus, Fachzeitschrift Ergotherapie (2013) Nr. 2, S.34-36
Bettina Hutterer, Rota-Therapie, mit Rotation zum Normotonus, praxis ergotherapie (2016) Nr. 4, S. 233-237
Astrid L mit Lea, LLL- Leben-Lachen-Lernen, Down-Syndrom Österreich (2017), Heft 61, S.18-21
Julia Gekle, Mit Rotation zu einer entspannten Stillbeziehung, Tipi Mama&Baby (2020/21), S.44-46
Julia Gekle, Körperspannung und Stillverhalten, Fachzeitschrift Laktaktion&Stillen (2021), S.25-28
Rosemarie Szemkus, Mögliche Ursachen von Lernstörungen und ganzheitliche Hilfen, Fachzeitschrift der Heilpädagogischen Gesellschaft Österreich (3/2021), S.2-9
Rosemarie Szemkus, Mehr Ruhe im Klassenzimmer, Zeitschrift Erziehungskunst – Waldorfpädagogik heute, (06/2021), S.26-29
Bettina Hutterer, Durchgestreckt, der Zehenspitzengang als ganzkörperliches Problem, Fachzeitschrift Ergotherapie (2022) Nr.1, S. 28-31
Videos
Video-Tutorials (Handling), vimeo